Pieter Breughel d. Ält.: "Die niederländischen Sprichwörter" Canvas-Druck (163x117cm)

Pieter Breughel d. Ält.: Die niederländischen Sprichwörter Canvas-Druck (163x117cm)
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
EUR 32,80
Endpreis nach § 19 UStG.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferbare Menge : 1
Lieferzeit: max. 3 Tage*
    Art.Nr.: DP2678


Produktbeschreibung

Die niederländischen Sprichwörter oder Die flämischen Sprichwörter ist ein Ölgemälde Pieter Bruegels des Älteren. Das 1559 entstandene Werk enthält über 100 niederländische Sinnsprüche und Redewendungen.

Geschildert wird vordergründig das alltägliche Leben und Treiben in einem Dorf an der Meeresküste. Auf der linken Seite hängt an einer Hauswand eine auf den Kopf gestellte Weltkugel, sie symbolisiert die verkehrte, gottlose Welt, in der die Menschen gleich Narren ihrem weltlichen Treiben nachgehen. Unterhalb des Bildzentrums erkennt man farblich herausgehoben eine Frau in rotem Kleid, die ihrem Mann einen blauen Mantel umhängt; sie symbolisiert damit, dass sie ihn betrügt. Im Bildmittelpunkt sitzt der Teufel unter einem blauen Baldachin, und es kann kaum ein Zweifel darüber bestehen, dass er der Regent dieser Bilderwelt ist.

Bruegels Gemälde knüpft in seiner Weltbetrachtung an die Vorstellung seiner Zeit an, die Welt als sündhaft, böse und närrisch zu begreifen. Betrug und Selbstbetrug, Bosheit und Schwäche gehen Hand in Hand.

Bild mit Aufschlüsselung der Darstellung (holl.) (nur für PC)!
Wikipedia: Auswahl von Bildstellen mit zugeordneten Sprichwörtern
 
Hinweise
Ungerahmt. Umlaufender Weißrand (ca. 4-5cm) für Rahmung.
Versand gerollt.
Die Leinwand ist knickempfindlich. Knicke und Ausfaserungen der Leinwand am Rand sind nach Rahmung unbedenklich.
Größenangaben beziehen sich auf die Bildfläche ohne Rand.
 
  • Man erkennt einen Vogel an seinen Federn
  • Nagen an einem Bein
  • Ein altes Dach ist reparaturbedürftig
  • Fischen hinter dem Netz
  • Wenn ein Blinder den anderen führt, werden sie beide in den Graben fallen
  • Wenn das Kalb ertrunken ist, wird der Brunnen gefüllt
  • Mit dem Teufel zur Beichte gehen
  • Jemandem eine Schuld schulden
  • Dort befindet sich die Pfütze
  • Dort befindet sich die Schere
  • Dort befindet sich das Messer
  • Es sind Holzschuhe
  • Da ist mehr als ein Hering drin
  • Dort sind die Dächer mit Flanschen gedeckt
  • Das hängt wie ein Scheißhaus über dem Kanal
  • Den Bären beim Tanzen zusehen
  • Den Besen raushalten
  • Mit der Axt auf den Stiel werfen
  • Ziehen der Ziege
  • Hängen Sie den Umhang an den Thuyn
  • Binde den Teufel an das Kissen
  • Einer sammelt, was der andere spinnt
  • Der eine schert Schafe, der andere Schweine
  • Ein Bettler mag es nicht, wenn ein anderer vor der Tür steht
  • Senden Sie einen Pfeil nach dem anderen
  • Scheißen auf den Galgen
  • Die Verrückten bekommen die besten Karten
  • Die großen Fische fressen die kleinen Fische
  • Der Hahn und der Fuchs haben sich gegenseitig zu begrüßen
  • Der Kikeriki
  • Finden Sie den Hund im Topf
  • Die Katze läutet die Glocke
  • Der Krug wird eingeweicht, bis er platzt
  • Er brät den ganzen Hering wegen des Rogens
  • Die Welt auf den Kopf gestellt
  • Kontrolle des Storches
  • Die Reise ist noch nicht zu Ende, wenn Sie Kirche und Turm erkennen
  • Der Rauch kann dem Kleiderbügel nichts anhaben
  • Die Spindel fällt ins Feuer
  • Die Würfel sind gefallen
  • Die Sau läuft mit dem Hahn weg
  • Kann die Sonne nicht im Wasser scheinen sehen
  • Wer in der einen Hand das Wasser trägt und in der anderen den Tank, dem ist nicht zu trauen, weder dort noch hier
  • Wer seinen Brei verschüttet hat, kann ihn nicht wieder aufsammeln.
  • Fall durch den Korb
  • Durch das Auge der Schere ziehen
  • Der Aal sollte nicht mit einer breiten Rute aus der Seite eines anderen Menschen geschnitten werden.
  • Nimm einen Aal am Schwanz
  • Hat einen Deckel auf seinem Kopf
  • Ein Ei im Nest lassen
  • Holen Sie ein Loch ins Dach
  • Eine Harke ohne Stiel
  • Eine Kerze für den Teufel anzünden
  • Eine Morsewand schnell durchbrochen
  • Die Dinge im Auge behalten
  • Ein Ohrenbläser
  • Ein Säulenbeißer
  • Ein Abschäumer zu sein
  • Einstecken eines Stocks in das Rad
  • Sich gegenseitig an der Nase herumführen
  • Sich über etwas lustig machen
  • Er bindet Gott einen flächsernen Bart um
  • Es ist ihm egal, wessen Haus das brennt, wenn er es an den Kohlen wärmt
  • Suche nach der Axt
  • Es ist gesund, ins Feuer zu pissen.
  • Es ist einfach, wie die Karten fallen
  • Es wird unter dem Hut gespielt
  • Das Schwein wird durch den Bauch gestochen
  • Hi cust cust die Spülung der Türen
  • Er trägt den Tag mit Körben aus
  • Ihm liegt die Welt zu Füßen
  • Er kann durch ein Eichenbrett sehen, wenn es ein Loch hat
  • Er hat die Welt auf seinem Daumen gedreht
  • Er läuft, als hätte er Feuer im Hintern
  • Er fängt Fische mit seinen Händen
  • Er spielt den Kuchen
  • Ein Auge zudrücken
  • Sich in Gefahr begeben
  • Lachend wie ein Bauer mit Zahnschmerzen
  • Liebe ist da, wo der Geldbeutel ist
  • Eine hat dort Lamellen auf dem Dach
  • "Man kann nicht auf einen Ofen starren
  • Sie müssen die Schafe nach ihrer Wolle scheren
  • Man muss sich bücken, um durch die Welt zu kommen
  • Mit ihm kann man keinen Spieß umdrehen
  • Gehen Sie mit dem Kopf gegen die Wand
  • Man darf Rosen nicht vor die Säue werfen
  • "Nimm das Ei des Huhns und lass das Ei der Gans laufen
  • Keiner hat so fein gesponnen, oder es kam zum Licht der Sonne
  • Niemand versucht, die anderen in den Ofen zu schieben, oder sie sind selbst drin gewesen
  • Keiner weiß, wie man von einem Brot zum anderen kommt
  • Not lässt alte Männer traben
  • Unter dem Besen verheiratet sein
  • Unwert dieghene talre stont, die twee tonghen draghen in den mont
  • Auf die Welt scheißen
  • Sitzen auf heißen Kohlen
  • Pferdeäpfel sind keine Feigen
  • Wehende Federn im Wind
  • Schellfisch auswerfen, um Kabeljau zu fangen
  • Si trecken omt lanxte
  • Sobald der Damm bricht, laufen die Fische in den Mais
  • Pissen gegen den Mond
  • Gegen den Strom zu rudern ist böse
  • Bis an die Zähne bewaffnet sein
  • Hängend zwischen Himmel und Erde
  • Zwischen zwei Stühlen in der Asche sitzend
  • Zwei Hunde mit einem Bein, si draghen selden wel overeene
  • Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
  • Zwei Narren unter einem Dach
  • Wachsen aus dem Fenster
  • Scheißen aus dem gleichen Loch
  • Vom Ochsen auf den Esel springen
  • Viel Geschrei und nicht viel Wolle
  • For win is goet seylen
  • Wo es Aas gibt, fliegen Krähen
  • Was nützt ein schöner Teller, wenn er leer ist?
  • Wer weiß, warum die Gänse in Bewegung sind?
  • Wilde Bären, die bei den anderen Gheeren sind
  • Sie hängt das blaue Band an ihren Mann
  • Sein Loch am Tor wischend
  • Wirft sein Geld ins Wasser
  • Hängt seine Kapuze in den Wind
  • Seine Last tragen
  • Sein Licht auf etwas leuchten lassen
  • Schießt seine Pfeile
  • So sanft wie ein Lamm
  • Stellen Sie sicher, dass kein schwarzer Hund dazwischen kommt
Willkommen zurück!
Währungen