Peter Rühmkorf: Auf Wiedersehen in Kenilworth. Ein Märchen in dreizehn Kapiteln

Peter Rühmkorf: Auf Wiedersehen in Kenilworth. Ein Märchen in dreizehn Kapiteln
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
EUR 2,50
Endpreis nach § 19 UStG.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferbare Menge : 1
Lieferzeit: max. 5 Tage*
    Art.Nr.: BL3406
    Autor: Peter Rühmkorf
    Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag
    Jahr: 1980
    Bindung/Ausstattung: Hardcover, farbig/schwarzweiß
    Seiten: 144
    Format: BxH 12,5x19cm
    Auflage: 1
    Sprache: Deutsch
    Versandgewicht: 265g


Produktbeschreibung

Ein Märchen in 13 Kapiteln. Umschlagentwurf und Kapitelüberschriften und Zeichnungen von Albert Schindehütte - Originalausgabe, illustr. OPp., Kunstdruckpapier, 140 S. Frankfurt/Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 1980.

"Vor vielen Jahren... wie es sich für ein richtiges rundes Märchen gehört, beginnt Peter Rühmkorfs Verwirklichungsgeschichte, die in einer über tausend Jahre alten Schloßruine ihren bedenklichen Anfang nimmt. Als ständige Bewohner des ausgefallenen Ortes werden uns der Schloßverwalter Jam McDamn und seine Katze Minnie vorgestellt, die wegen ihres ingwerroten Felles auch auf den Namen Ginger hört.

Allerdings ist der Kastellan nicht nur ein närrischer Katzenfreund, sondern auch ein wundersamer Gespensterseher, und je mehr Geistergeschichten er sich zusammenfabelt, um so tiefer gerät er in den Bannkreis des Gespenstes zu Kenilworth, das in den untersten Gewölbekammern auf seine Auferstehung wartet.

Schließlich bedarf es nur noch einer besonders dunklen Mitternacht und eines falschen Wortes an diesem tollen Ort, um das Wunder wahr und den Zauber wirklich werden zu lassen. Der Kastellan wird in einen Kater verwandelt, die Katze in ein bernsteinblondes Mädchen umgewunschen, und beide neugeborene Wesen an zwei unterschiedliche Ecken der Welt versetzt: der eine nach Italien, die andere nach Indien. "Auf Wiedersehen ist ein Auferstehen in Kenilworth", so lauten die letzten Worte, die ihnen unter ihrer alten Existenz noch in Erinnerung sind, und sie begleiten das Heimfinde-Märchen wie eine heimliche Melodie.

Wie die beiden ungleichen Geschöpfe sich in ihrer neuen Welt zurechtfinden und auf welchen verschlungenen Wegen sie am Ende wieder zusammenkommen, das muß freilich ein Geheimnis unseres Märchens bleiben. Auch ob sich der Märchenkater oder das Katzenmädchen nicht vielleicht allmählich in ihre neuen Rollen hineingewöhnen und ob es nicht gelegentlich schwer sein kann, zu sich selbst zurückzufinden. So besehen könnten spektakuläre Begebenheiten und tollste Verwicklungen schließlich noch auf gänzlich andere Wirrnisse zuführen: geheimnisvolle seelische Bezirke, wo die Wünsche und die Verwünschungen eine gemeinsame magische Wurzel haben."
 
Antiquarisch
     
    Peter Rühmkorf, 1929 in Dortmund geboren, † 8. Juni 2008 in Roseburg, war Lyriker, Essayist und Theaterautor. Für seine theoretischen Schriften und sein poetisches Werk erhielt er mehrere literarische Auszeichnungen, u.a. den Erich-Kästner-Preis und den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis. Auf Wiedersehen in Kenilworth war seine erste größere Erzählprosa. Der Zeichner Albert Schindehütte, 1939 in Kassel geboren, war Mitbegründer der Werkstatt Rixdorfer Drucke und lebte Tür an Tür mit dem Autor in Hamburg-Oevelgönne. Seine aquarellierten Farbstiftzeichnungen treffen sich in ihrem eigenen Märchenton mit dem Ton eines Märchens, in dem sich das Wunderbare und die Ironie zum romantischen Paradox verbinden.
    Zustand:  1+

    Zustand 0 (perfekt)

    Ein perfektes Buch. Produktionsbedingte Unregelmäßigkeiten wie minimale Bindefehler oder andere kleinste Druckmängel können vorhanden sein. Das Buch sollte ungelesen wirken.

    Zustand 0-1 (fast perfekt)

    Ein neuwertiges Buch, das einmal gelesen wurde, was man ihm aber nicht ansieht. Neben kleinen herstellungsbedingten Fehlern können minimale Lagerungsspuren (Druckstelle oder ganz leicht angestoßene Ecke oder Eckenrundung) vorhanden sein.

    Zustand 1 (sehr gut)

    Ein neuwertiges, nahezu fehlerfreies Buch, mit leichten Gebrauchs- oder Lagerungsspuren, wie z.B. leicht angestoßenen Ecken oder geringe Biegespuren in der Falz (Blitzer). Keine Risse, Stempel oder Beschriftung. Knicke kleiner als 5mm sind zulässig, wenn sie mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind.

    Zustand 1-2 (fast sehr gut)

    Ein Buch mit wenigen erkennbaren Gebrauchs- oder Lagerungsspuren wie kleine Knicke, kleine Einrisse im Inneren, lockere Innenseiten (nicht lose). Das Buch kann leichte Schmutzspuren aufweisen. Das Papier weist eine leichte Bräunung auf, ist aber noch fest. Eine leichte Verschmutzung auf der Rückseite oder ein kaum merklicher leichter Wasserschaden ist möglich. Es sollte sich um ein sonst sehr gutes Buch handeln. Eine kleine Beschriftung oder ein kleiner Stempel innerhalb des Buchs kann vorhanden sein.

    Zustand 2 (gut)

    Ein Buch mit deutlichen erkennbaren Gebrauchs- oder Lagerungsspuren wie Knicke, Verschmutzungen, kleine Einrisse, lockere Innenseiten, Fehlstelle (Ausrisse) bis 6 mm auch im Cover. Das Cover kann leichte Schmutzspuren und Verfärbung aufweisen. Datums- oder Geschäftsstempel, Schriftzug und gelöste Rätsel sind zulässig. Das Papier weist eine Bräunung auf, ist aber noch fest. Ordentliches, im Gesamteindruck immer noch ohne Einschränkung als 'gut' zu bezeichnendes Buch.

    Zustand 2-3 (noch gut)

    Ein gänzlich befriedigend erhaltenes, aber deutlich gelesenes Buch. Die Intensität bzw. Häufung der Mängel ist größer als bei Zustand 2. Zusätzlich können auftreten: ein größerer Wasserschaden, ein größerer Riss (5 cm), deutlichere Beschriftungen sowie Stock- und andere Flecken. Fehlstellen werden nur in einem Ausmaß von wenigen Millimetern toleriert.

    Zustand 3 (befriedigend)

    Ein zwar vollständiges, aber oft gelesenes Buch mit deutlichen Abnutzungsspuren. An zusätzlichen Mängeln dürfen auftreten: eine ordentliche Klebung, kleinere Fehlstellen (ohne Textverlust), starke Falz-Schäden. Der Umschlag oder die Mittelseite darf gelöst sein. Das Cover kann Schmutzspuren und Verfärbung aufweisen. Trotz der vielen möglichen Mängel ist das Buch immer noch in einem befriedigenden Zustand.

    Willkommen zurück!
    Währungen